Architektur in Italien – ein Streifzug durch die Toskana (Teil 2)
Wir starten den zweiten Teil unseres Streifzuges durch die Toskana. Los geht es in der „Wiege der Renaissance“, in der Stadt Florenz mit einem Blick …
Wir starten den zweiten Teil unseres Streifzuges durch die Toskana. Los geht es in der „Wiege der Renaissance“, in der Stadt Florenz mit einem Blick …
Für Liebhaber sehenswerter Architektur, Kunst und Kultur ist Florenz ein gerne angesteuertes Ziel einer Reise. Neben ikonischen Bauwerken wie dem Dom zu Florenz gibt es …
Antwerpen ist eine Stadt voller architektonischer Meisterwerke, urbaner Vielfalt und historischer Schätze. Gelegen an dem Fluss Schelde, verbindet die belgische Metropole Geschichte mit modernem Städtebau …
Beton – ein Material, das viele von uns vor allem mit großen Bauwerken oder urbaner Architektur verbinden. Bei aller Kritik an dem Rohstoff als Baumaterial …
#AskAnArchitect – 5 „Quick Questions“ an den Innenarchitekten Joshua Lux Kaffee oder Tee? Morgens Tee, vor dem Mittag einen Kaffee Wein, Bier oder Longdrink? Wein Neues bauen …
Ein Rivertable (auch „River Table“) ist mehr als nur ein Möbelstück – er ist ein Kunstwerk, das Natur und modernes Design in beeindruckender Weise vereint. …
Moos-Wandbilder bringen Grün an den Arbeitsplatz und in die heimischen Wohnräume. Ob als Wanddeko aus Moos im Schlafzimmer, als Blickfang im Badezimmer oder mit großformatigen …
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf „Statement Pieces“ – besondere Einrichtungsgegenstände, Möbel und Kunstwerke, die Akzente im Raum setzen, eine Botschaft transportieren und …
„Good faces“ – das sind Architekten, Designer, Handwerker und „Macher“, die Kreatives schaffen und Bemerkenswertes leisten.
Als „third places“ – Dritte Orte – bezeichnet man die Orte, an denen Menschen zusammenkommen, die aber nicht der heimische Wohnbereich oder zur Kategorie „workplace“ …