Urban Sketching Workshop + Architekturspaziergang in Wiesbaden | ArchiSketchTour #1

Urban Sketching Workshop für Einsteiger und Fortgeschrittene mit Architekturspaziergang in Wiesbaden (1-Tages-Kurs)

Am 13. Juli 2024, 10.30 bis 16.30 Uhr

Urban Sketching Workshop in Kombination mit einem Architekturspaziergang entlang der Wilhelmstraße in Wiesbaden

Hier gibt es sowohl die historische Architektur und Prachtbauten zu entdecken, wie viele sie mit Wiesbaden verbinden, gleichzeitig aber auch Modernes und Auffälliges, wie etwa der „Zuckerwürfel“, das neu entstehende Museum Reinhard Ernst, das im Juni offiziell eröffnen wird.

Konzipiert ist der Workshop für Anfänger wie Fortgeschrittene. Die Freude am Erkunden, Entdecken und Zeichnen sollen bei der Tagesveranstaltung im Vordergrund stehen. 

Wir starten mit einer allgemeinen Einführung durch den Dozenten Till Lenecke und “erlaufen” verschiedene Stationen entlang der Wilhelmstraße, an denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann das eigenständige Sketchen der Architektur und Festhalten des städtischen Treibens in der Praxis üben können.

Was ist Urban Sketching?

Beim Urban Sketching wird die städtische Umgebung – der “urbane Raum” – so erfasst, wie der Zeichnende ihn wahrnimmt.
Das Spannende wird sein, dass jeder der Teilnehmer „seinen“ ganz eigenen Blick findet und auf andere Dinge achtet. Der eine zeichnet Details einer Fassade, andere achten auf die Menschen oder die Natur.

Über den Dozenten

Till Lenecke lebt in Hamburg als selbständiger Illustrator und Comiczeichner. Er hat das Studium Illustration an der FH Münster und das Studium Kommunikationsdesign an der FH Aachen absolviert.
Neben Lehraufträgen an der HCU-HafenCity Universität Hamburg hat er diverse Bücher veröffentlicht.

Teilnahmegebühr

Es gelten die Anmeldebedingungen am Ende der Seite.

159,00€ inkl. 19% MwSt
bei Buchung bis einschließlich 15.06.2024
179,00€ inkl. 19% MwSt.
bei Buchung nach 15.06.2024

Wir behalten diesen Preis für alle Teilnehmenden unabhängig vom Anmeldezeitpunkt bei!

Was ist inklusive?
Veranstaltungsteilnahme
Anleitung durch erfahrenen Dozenten (Till Lenecke) Architektur-Spaziergang entlang der “Rue”
vorauss. Besuch der unteren Etage des
Museum Reinhard Ernst / mre
Starter-Paket per Post vorab:
1 Sketchbook
1 Sketching-Pen
Produktliste zum individuellen Erwerb
von weiterem Equipment


Was ist nicht inklusive?
Kosten für Eintritte in Museen (nicht erforderlich)
Verpflegungskosten (ein gemeinsames Mittagessen wird stattfinden, indiv. Bezahlung des Verzehrs)

Anmeldung zum Urban Sketching Workshop

Bildauswahl von Till Lenecke


Anmeldebedingungen zur Teilnahme an der Veranstaltung

Veranstalter des Urban Sketching Workshops mit Architekturspaziergang ist das Unternehmen
100places | Oliver Lapp
Kiedricher Str. 26
65343 Eltville am Rhein

Email Kontakt für Rückfragen: hello@the-good-place.net

Die Teilnehmerzahl dieses Kurses ist begrenzt auf maximal 15 Personen.
Der Workshop findet ab einer Gruppengröße von 7 Personen statt.
Die Berücksichtigung der Anmeldungen erfolgt in der Reihenfolge des Buchungs-Eingangs.

Der Vertrag kommt zustande, indem wir durch Übersenden der Rechnung mit der Kursgebühr Ihre Anmeldung bestätigen. Diese Kursgebühr ist mit Erhalt der Rechnung zu bezahlen, erst nach Zahlungseingang ist Ihr Teilnahmeplatz verbindlich reserviert.
Wenn nach 7 Tagen kein Zahlungseingang erfolgt ist, behalten wir uns vor, den Teilnehmerplatz anderen Interessenten zu überlassen.

Widerruf
Es besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB für Event-Buchungen kein Widerrufsrecht.
Sollte eine Kursteilnahme nicht möglich sein, ist es jederzeit möglich, per Schriftform / Email zu stornieren. Die dabei anfallenden Stornierungsgebühren richten sich nach dem Zeitpunkt der Stornierung:

Eingang der Stornierung bis einschließlich 30 Tage vor dem Event: 25€
Eingang der Stornierung bis 14 Tage vor dem Event: 50% der Eventgebühr
Eingang der Stornierung danach oder bei ausbleibender Abmeldung: 100% der Eventgebühr

Programmänderungen (z.B. Orte und Dozent) und Irrtümer vorbehalten

Scroll to top
Close