Antwerpen – Stadtrundgang in der Stadt an der Schelde

Antwerpen ist eine Stadt voller architektonischer Meisterwerke, urbaner Vielfalt und historischer Schätze. Gelegen an dem Fluss Schelde, verbindet die belgische Metropole Geschichte mit modernem Städtebau und bietet Besuchern eine einzigartige Mischung aus Tradition und Innovation. Ein Streifzug durch die Stadt offenbart faszinierende Sehenswürdigkeiten, versteckte Ecken und lebendige Viertel.

Antwerpen erleben – eine Stadt geprägt von Vielfalt

Vielfalt wird groß geschrieben in Antwerpen – kulturell, architektonisch und gesellschaftlich. Hier treffen historische Gildehäuser auf futuristische Bauten, Diamantenhändler auf kreative Modedesigner und traditionelle belgische Küche auf internationale Gastronomie. Die multikulturelle Atmosphäre und das lebendige Stadtbild machen Antwerpen zu einem spannenden Ort voller Kontraste, Geschichte und Innovation.

Die Rubensstatue (Image by Ben Kerckx from Pixabay)

Antwerpen Sehenswürdigkeiten – die „Klassiker“ für einen Besuch

Antwerpen beeindruckt mit einer Vielzahl an architektonischen Highlights, man entdeckt sowohl historische Bauten unterschiedlicher Epochen, wie auch moderne, teils fast schon futuristische Gebäude. Besonders sehenswert sind für viele Besucher die „Klassiker“.

Geschichte trifft Moderne: Das Port House von Zaha Hadid (Image by Laurent Verdier from Pixabay)
  • Die Liebfrauenkathedrale: Ein gotisches Meisterwerk, in dem man unter anderem einige Gemälde des berühmten Künstlers Peter Paul Rubens findet.
  • Das MAS (Museum aan de Stroom): Ein modernes Wahrzeichen der Stadt mit spektakulärer Architektur und einem fantastischen Panoramablick von der Dachterrasse.
  • Der Bahnhof Antwerpen Centraal: Oft als einer der schönsten Bahnhöfe der Welt bezeichnet, lockt das Gebäude mit seiner prachtvollen Kuppelhalle und beeindruckenden Details. Schaut doch hier mal in unseren Beitrag zu Antwerpen Centraal.
  • Port House, das Hafenhaus von Zaha Hadid: Eine architektonische Fusion aus Vergangenheit und Zukunft, die das Gebäude einer ehemaligen Feuerwache mit einer vertikalen Erweiterung in modernem Design verbindet.
Blick auf die Liebfrauenkathedrale (Image by Norbert Oriskó from Pixabay)
Auch spannend
Architektonisch sehenswerte Bahnhöfe in Europa #1: Antwerpen-Centraal

Für Shopping-Touren oder den Ausflug in Antwerpen – unsere Bio-Tragetaschen mit dem Antwerpen Design jetzt bei uns im Shop entdecken

Shop

Antwerpen Stadtrundgang

Vorne rechts: der Brabobrunnen (Image by armennano from Pixabay)

Was muss man in Antwerpen gesehen haben?

Ein idealer Stadtrundgang durch Antwerpen beginnt am imposanten Bahnhof Antwerp Centraal und führt weiter über die Meir, die bekannteste Einkaufsstraße der Stadt. Ein kurzer Abstecher zum Rubenshaus, dem ehemaligen Wohnhaus des berühmten Malers, lohnt sich besonders für Kunstliebhaber. Übrigens: die Umbauphase dort wird noch bis 2030 dauern. Neuigkeiten dazu findet ihr direkt auf der Website. Vom Rubenshaus geht es weiter zum Groenplaats, einem lebendigen Platz mit Blick auf die Kathedrale. Ein Muss ist der Grote Markt mit seinen prachtvollen Zunfthäusern und dem Brabobrunnen. Wer sich für Mode interessiert, sollte zudem das Mode Museum (MoMu) besuchen, das Antwerpen als Modemetropole würdigt. Dazu später mehr.

Eine Ruheoase inmitten der Stadt: Der Vlaeykensgang (Image by Jules Grandgagnage from Pixabay)

Antwerpen zu Fuß erkunden

Die Altstadt Antwerpens lädt zum Flanieren ein und ist ideal für Fußgänger. Charmant sind die schmalen Gassen, zum Beispiel rund um den Vleeshuis, das ehemalige Fleischerhaus.
Außerdem solltet ihr euch auf die Suche nach dem Vlaeykensgang begeben: ein versteckter mittelalterlicher Durchgang mit besonderer Atmosphäre. Der über die Grenzen der Stadt hinaus bekannte Unternehmer, Kunstsammler und Designer Axel Vervoordt hat hier einige Gebäude vor dem Abriss bewahrt und eine Ruheoase inmitten der Stadt geschaffen – sogar Gastronomie gibt es dort.
Sehenswert ist auch das Viertel Het Zuid, die „Südstadt“, die für eine lebendige Kunstszene bekannt ist. Hier findet man zum Beispiel das „Königliche Museum der Schönen Künste„.

Spaziergänge entlang der Schelde bieten frische Luft und großartige Ausblicke auf die Stadt. Wenn euer nächstes Ziel doch etwas zu weit für einen Spaziergang ist, nehmt einfach die Tram, die euch schnell und sicher ans Ziel bringt, oder leiht euch ein Fahrrad für eine Radtour durch Antwerpen.

Am Abend und bei Nacht entfaltet die Stadt einen ganz besonderen Charme (Image by Markus Kutscheid from Pixabay)

Antwerpen Diamantenviertel

Schild im Diamantenviertel in Antwerpen (Image by Teka77 via istockphoto)

Das Diamantenviertel ist weltbekannt für den Handel mit den kostbaren Edelsteinen. Seit dem 15. Jahrhundert ist Antwerpen eines der bedeutendsten Zentren für Diamantenhandel. Heute befinden sich hier zahlreiche Juweliergeschäfte, Handelszentren und Schleifereien. Ein Besuch im Diamantenmuseum DIVA bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte und Kunst der Diamantenverarbeitung.

Architektur & Mode in Antwerpen

Antwerpen ist nicht nur ein Hotspot für Architektur, sondern auch eine der einflussreichsten Modemetropolen Europas. Besonders bekannt ist die Stadt für die legendären „Antwerp Six“, eine Gruppe Modedesigner, die an der „Königliche Akademie der Schönen Künste von Antwerpen“ studierten und in den 1980er-Jahren die Modewelt aufmischten.

MoMu – Das Modemuseum Antwerpen

Stadtführung in Antwerpen - ein Blick auf die Architektur des MoMu / Modemuseum
Blick ins MoMu, das für Mode- und Architekturfans einen Besuch wert ist (Image by thegoodplace.com.de)

Ein absolutes Muss für Mode- und Designfans ist das MoMu (Mode Museum Antwerpen). Es liegt im Modeviertel nahe der Nationalestraat und wurde 2021 nach einer umfassenden Renovierung neu eröffnet. Das Gebäude vereint historische Elemente mit moderner Architektur – klare Linien, lichtdurchflutete Räume, eine flexible Ausstellungsgestaltung, sowie das MoMu Café (Website des Cafés) machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Das MoMu zeigt wechselnde Ausstellungen zu belgischer und internationaler Mode und gibt Einblick in die kreative Szene Antwerpens.

Die Modeakademie & Designerläden

Einen Fußweg von 15-20 Minuten entfernt vom MoMu befindet sich die renommierte Königliche Akademie der Schönen Künste, eine der wichtigsten Modehochschulen der Welt. Die Absolventen der Akademie prägen die Modeszene weit über Antwerpen hinaus. In der Nähe lohnt sich ein Spaziergang durch das Modeviertel, wo zahlreiche Designerboutiquen, Concept Stores und Ateliers unabhängiger Kreativer zum Entdecken einladen.

Eilandje: Ein Viertel im Wandel

Das Viertel Het Eilandje, bekannt für das MAS-Museum und die Hafennähe, entwickelt sich immer mehr zu einem kreativen Hotspot für Design und Mode. Hier finden sich Geschäfte, Bars, Cafés und Concept Stores, beispielsweise in ehemaligen Lagerhäusern – ein spannender Mix aus industrieller Architektur und modernem Stilbewusstsein.

Unser Tipp
Architektur und Stadtentwicklung in „het Eilandje“ in Antwerpen
Die Wohntürme im Quartier Eilandje (Image by JAT BLAD from Pixabay)

Antwerpen Geheimtipps – was es noch zu entdecken gibt

Wer abseits der Touristenströme Antwerpen entdecken möchte, sollte folgende Geheimtipps nicht verpassen:

  • Cogels-Osylei: Eine der schönsten Straßen Antwerpens mit prachtvollen Jugendstilvillen.
  • De Koninck Brauerei: Ein Blick hinter die Kulissen der berühmten Antwerpener Bierkultur.
  •  Sint-Annatunnel (Sankt Anna Tunnel): Ein unterirdischer Fahrrad- und Fußgängertunnel unter der Schelde mit Denkmalschutz.
  • Béguinage Antwerpen: Ein ruhiger Rückzugsort mit historischem Charme und wunderschönem Garten.
Sint-Annatunnel für Radfahrer und Fußgänger (Image by KarinKarin from Pixabay)

Antwerpen ist eine Stadt voller Gegensätze, die Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet. Ob beeindruckende Architektur, lebendige Viertel oder versteckte Ecken – die Stadt an der Schelde bietet unvergessliche Erlebnisse für jeden Besucher.

Stadtführung Antwerpen: Buche jetzt direkt deine Führung durch die Stadt und erlebe Architektur, Geschichte und Städtebau

Scroll to top
Close