Beschreibung
Beispielhafter Ablauf eurer Architekturreise nach Wiesbaden
Natürlich planen wir euer Programm ganz individuell – von eintägigen bis zu mehrtätigen Architekturreisen.
Tag 1: Zwischen Geschichte und Neuem
Stadtentwicklung, Städtebau und Architektur im Bergkirchenviertel
Nachhaltige Bauten in Wiesbaden: RMCC mit DGNB Platin Zertifikat
Wir besuchen das RheinMainCongressCentrum – RMCC – ein Bau mit Platin-Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB).
Architektur und Kultur in Wiesbaden: das Museum Reinhard Ernst
In unmittelbarer Nähe zum RMCC machen wir einen Stopp im 2024 eröffneten Museum Reinhard Ernst.
Hier startet unser Spaziergang entlang der „Rue“, der Wilhelmstraße, die als Flaniermeile gilt.
Mit der Villa Clementine, dem Gebäude der Industrie- und Handelskammer Wiesbaden und dem Kurhaus gibt es hier Geschichte zum Erleben.
Der Weg führt uns bis ans Kureck und den dort neu entstandenen Wohnturm.
Mehr zum Museum und der Wilhelmstraße lest ihr hier.
Fahrt mit der Nerobergbahn auf den Neroberg
Den ersten Tag lassen wir ausklingen auf dem Neroberg, dem Hausberg der Stadt Wiesbaden.
Mit Blick über die Weinberge und bei einem Gläschen Wein könnt ihr den Tag Revue passieren lassen.
Tag 2: Biebrich, Revitalisierungen und das Ostfeld
Stadtführung in Wiesbaden Biebrich – Biebricher Schloss und Stadtteil-Führung
Das Biebricher Schloss, der Schlosspark und die Lage am Rheinufer locken insbesondere in den Sommermonaten Gäste und Anwohner in der Freizeit zum Genießen und Entspannen.
Wir schauen uns den Stadtteil einmal genauer an und entdecken hier unter anderem Zukunftsprojekte zum Thema…
Revitalisierung in Wiesbaden
Die Stadtentwicklungsgesellschaft SEG Wiesbaden hat das ehemalige Dyckerhoff-Areal erworben. Diese historische Kraftwerkshalle am Rheinufer diente der Energieerzeugung für das Dyckerhoff-Werk.
Die Pläne für die Zukunft sehen hier ein „Box in the box“ Konzept vor – schon 2026 soll es losgehen.
Zukunftsprojekt Ostfeld
Mit Blick auf das Thema Städtebau und Stadtentwicklung betrachten wir das Entwicklungsprojekt „Ostfeld“ (vorauss. 2027 ist die Erschließung des BKA-Campus geplant. Bevor es also losgeht, ist „nur“ eine theoretische Betrachtung der Planungen möglich…). Zum Ostfeld hatten wir ebenfalls schon einmal im Magazin berichtet.
Architekturreise nach Wiesbaden und in den Rheingau
Knappe 15-20 Minuten von Biebrich entfernt liegt das Städtchen Eltville in der Weinregion Rheingau.
Auch hier gibt es Geschichte, Architektur und natürlich auch Genuss und Kultur zum Erleben.
Ihr wollt eure Reise nach Wiesbaden um den Rheingau erweitern? Das ist für uns selbstverständlich möglich…