Architektur in Italien – ein Streifzug durch die Toskana (Teil 2)
Wir starten den zweiten Teil unseres Streifzuges durch die Toskana. Los geht es in der „Wiege der Renaissance“, in der Stadt Florenz mit einem Blick …
Wir starten den zweiten Teil unseres Streifzuges durch die Toskana. Los geht es in der „Wiege der Renaissance“, in der Stadt Florenz mit einem Blick …
Beton – ein Material, das viele von uns vor allem mit großen Bauwerken oder urbaner Architektur verbinden. Bei aller Kritik an dem Rohstoff als Baumaterial …
#AskAnArchitect – 5 „Quick Questions“ an den Innenarchitekten Joshua Lux Kaffee oder Tee? Morgens Tee, vor dem Mittag einen Kaffee Wein, Bier oder Longdrink? Wein Neues bauen …
Einen ersten Blick auf die Stadt Luxemburg hatten wir bereits im „3 Fragen, 3 Architekten“ Interview mit der lokal ansässigen Architektin Türkan Dagli.Luxemburg beeindruckt gleichermaßen …
Das Wiesbadener Bergkirchenviertel – früher Arbeiterviertel, heute lebendige „Hood“. Kai Kenngott hat hier seine Bar WINE IN THE HOOD eröffnet.
Unsere Innenstädte unterliegen seit jeher einem ständigen Wandel, das ist nicht erst seit Corona der Fall. Seien es Änderungen im Konsumverhalten oder aufkommende (bzw. endende) …
Im dritten Teil der Reihe „Wohnen, Arbeiten und Leben in der Landeshauptstadt“ wollen wir auf drei wichtige Bezirke der Landeshauptstadt eingehen. Sie alle haben ihren …
Während sich die Ortsteile Wiesbaden-Biebrich und -Schierstein vor allem durch ihre Nähe zum Rhein und den damit verbundenen Naturerlebnissen kennzeichnen, punktet „das Innere“ Wiesbadens – …
Inmitten der Wiesbadener Innenstadt – zwischen Neugasse und Markstraße – befindet sich die Mauergasse, die trotz ihrer vermeintlich geringen Größe ein Erlebnis für Anwohner und …
Entgegen der Annahme vieler ist Frankfurt am Main zwar die größte Stadt Hessens, Landeshauptstadt darf sich aber die schöne Stadt Wiesbaden nennen, welche mit einer …