Architektur und Stadtentwicklung in „het Eilandje“ in Antwerpen
„Het Eilandje“ – das Eiland, die „kleine Insel“ oder auch „Inselchen“ Antwerpens. Heute ist das Eilandje ein belebtes Quartier und lockt mit Cafés und Bars …
„Het Eilandje“ – das Eiland, die „kleine Insel“ oder auch „Inselchen“ Antwerpens. Heute ist das Eilandje ein belebtes Quartier und lockt mit Cafés und Bars …
Die Wilhelmstraße, liebevoll in der Region als „Wiesbadener Rue“ bezeichnet, bildet eine zentrale Verkehrsader in Wiesbaden und erlaubt einen faszinierenden Einblick in die Geschichte, Architektur …
In der dritten Ausgabe von „3 Fragen, 3 Architekten“ widmen wir uns zum ersten Mal dem Thema „DenkMal anders“ – Denkmal-Gebäude revitalisieren, dabei „anders denken“ …
Weihnachtszeit = Reisezeit! Die letzten Tage des Jahres rund um Weihnachten und den Jahreswechsel nutzen viele Menschen, um die Familie und Freunde zu besuchen. Die …
Kulturbauten: Architektonische Meisterwerke, die ganze Stadtbilder prägen Kulturbauten sind oftmals architektonische Juwelen, die kulturelle Ereignisse und Erlebnisse ermöglichen. Mit Blick auf das Thema Städtebau fungieren …
Copyrights Bilder:Porträtfotos:Susanne Brückner – Brückner Architekten MünchenCarina Hölzer – König + Neurath AGMarkus Bier – MEMOX (©D&R Dürr)Titelbild – Google; Brückner Architekten München Location-Bilder: Google …
Möbel aus Beton – was im ersten Moment nach ordentlich Gewicht und ein bisschen nach Interior und Möbel mit „Baustellen-Charakter“ klingt, entpuppt sich als stylische, …
Die handwerkliche Arbeit mit Holz übt eine gewisse Faszination aus – kein Holz gleicht dem anderen, schon der Geruch des Holzes hat eine besondere Wirkung …
5 Faktoren und städtebauliche Aspekte, die eine Stadt für ältere Generationen lebenswert machen
Architekt Gerhard Wittfeld von kadawittfeldarchitektur im Interview zum Neubauprojekt „PHYLL“ in Bad Vilbel, guter Architektur und „feel good places“.